Neuigkeiten und Wissenswertes

auf dieser Seite finden Sie Neuigkeiten,wissenswerte und hilfreiche Texte rund um das Thema Spiritualität, Persönlichkeitsentwicklung, Kartenlegen und Coaching.

 

 

Die Rauhnächte und die Wilde Jagd

 

Das Wort Rauhnacht leitet sich vom mittelhochdeutschen Begriff rùch ab, was so viel wie „wild“ oder „Rauch“ bedeutet. Leider ist über die Ursprünge dieses Brauchs aus frühester Zeit nur wenig überliefert. Schriftlich erwähnt wurden die Rauhnächte erstmals im 16. Jahrhundert.

 

 

Die Rauhnächte, auch als die Zwölften bekannt, sind die geheimnisvolle Zeit zwischen den Jahren. Ihr Ursprung wird in alten, ungenauen Kalendersystemen vermutet, etwa dem germanischen Mondkalender. Dieser hatte nur 354 Tage, während unser heutiger Sonnenkalender 365 umfasst. Die „fehlenden“ Tage wurden am Jahresende an die Wintermonate angehängt. Daher begannen die Rauhnächte ursprünglich zur Wintersonnenwende am 21. Dezember und endeten am 2. Januar.

 

 

Später vermischte sich diese Tradition mit christlichen Bräuchen: In manchen Regionen beginnen die Rauhnächte am 24. Dezember und enden am 6. Januar. So spiegeln sie einmal mehr die Verschmelzung von heidnischen und christlichen Festen wider.

 

 

Die Rauhnächte als Zeit des Orakels

 

 

Die zwölf Rauhnächte stehen symbolisch für die zwölf Monate des kommenden Jahres. In der heidnischen Tradition wurden sie als Lostage bezeichnet, Tage also, an denen orakelt und gedeutet wurde. Jede Rauhnacht ist einem Monat des nächsten Jahres zugeordnet.

 

 

Wer in diesen Nächten die Zeichen der Natur achtet, kann Hinweise auf kommende Ereignisse erhalten. Beispielsweise soll das Wetter einer bestimmten Rauhnacht Aufschluss über das Wetter im entsprechenden Monat des neuen Jahres geben. Auch Träume haben eine besondere Bedeutung: Träume vor Mitternacht beziehen sich auf die erste Jahreshälfte, Träume nach Mitternacht auf die zweite.

 

 

Ein alter Volksglaube besagt außerdem, dass Tiere in den Rauhnächten sprechen können und dabei die Toten des kommenden Jahres verkünden.

 

Rückzug, Reflexion und Neubeginn

 

 

Die Rauhnächte laden uns ein, innezuhalten, das alte Jahr abzuschließen und uns für das neue zu öffnen. Es ist eine Zeit der Rückschau, der Träume und Visionen. Altes darf losgelassen werden, um Platz für neue Wege zu schaffen.

 

Nutzen Sie diese besonderen Nächte, um Ihre Ziele zu überdenken, Ihre Fähigkeiten zu stärken und den Mut zu finden, unbekannte Pfade zu betreten.

 

 

Orakel und Prognosen

 

Die Rauhnächte sind ideal für Orakel und Zukunftsdeutungen. Sie können beispielsweise für jeden Monat des kommenden Jahres eine Tarotkarte ziehen oder eine professionelle Beratung in Anspruch nehmen. Achten Sie dabei auch auf Ihre Träume oder besondere Ereignisse des jeweiligen Tages – sie könnten Hinweise auf das kommende Jahr enthalten.

 

Ob Sie neue Wege gehen möchten oder einfach neugierig sind, was die Zukunft bringt: Die Rauhnächte bieten eine magische Gelegenheit, Antworten zu finden und inspiriert ins neue Jahr zu starten.

 

 

Wenn Sie die Magie der Rauhnächte nutzen möchten, um einen individuellen Ausblick auf Ihr kommendes Jahr zu erhalten, können Sie bei mir einen persönlichen Jahresüberblick per E-Mail buchen. Tauchen Sie ein in die Weisheit der kommenden zwölf Monate!