Neuigkeiten und Wissenswertes

auf dieser Seite finden Sie Neuigkeiten,wissenswerte und hilfreiche Texte rund um das Thema Spiritualität, Persönlichkeitsentwicklung, Kartenlegen und Coaching.

Transformation und Veränderung

 

"Jedes Ende ist auch immer ein neuer Anfang."

 

 

Was bedeutet Transformation eigentlich?

 

Transformation stammt aus dem Lateinischen und setzt sich aus den Wörtern "trans" (hinüber) und "formare" (gestalten) zusammen. Im übertragenen Sinne bedeutet dies, etwas umzuformen, umzugestalten oder zu verwandeln. Es geht dabei um Veränderung und darum, Bestehendes zu transformieren oder neu zu gestalten.

 

 

 

Was bedeuten Zeiten der Veränderung für Sie?

 

 

Wie sehr schätzen Sie Veränderung in Ihrem Leben? Heißen Sie Veränderungen willkommen, oder gehören Sie zu den Menschen, die lieber alles beim Alten lassen und Veränderungen vermeiden?

 

 

Veränderung im Laufe des Lebens

 

Mit zunehmendem Alter stehen wir Veränderungen oft weniger aufgeschlossen gegenüber als in unserer Jugend. Wir nehmen unangenehme Situationen lieber hin, da wir uns vielleicht vor dem Unbekannten und Neuen fürchten. Auch wenn die aktuelle Situation nicht ideal ist, erscheint sie uns vertrauter und sicherer als das Ungewisse der Veränderung.

 

 

Stagnation durch Veränderungsangst

 

 

 

Diese Einstellung führt jedoch zu Stagnation. Wir treten auf der Stelle, erwarten aber dennoch, dass sich unser Umfeld ändert, während wir selbst keine Verantwortung für unsere eigene Entwicklung übernehmen. Veränderungen und die damit verbundenen Transformationsprozesse erfordern harte Arbeit an uns selbst und sind oft mit tiefgreifenden Erfahrungen des Loslassens, Abschieds und Neuanfangs verbunden. Werden wir unerwartet mit Veränderungen konfrontiert, kann dies zu tiefen Krisen führen.

 

 

Veränderung als natürlicher Zyklus

 

Wir haben verlernt oder vergessen, dass solche Prozesse zum Leben gehören und ein natürlicher Zyklus sind, ähnlich wie Tod und Wiedergeburt. Wenn wir lernen, im Leben loszulassen und zu verändern, sehen wir auch den eigentlichen Tod, die letzte große Veränderung, mit anderen Augen. Er verliert seinen Schrecken, weil wir erkennen, dass Veränderung notwendig ist, um uns weiterzuentwickeln.

 

 

Wachstum durch Veränderung

 

Erinnern Sie sich: Haben Sie nicht durch jede Veränderung in Ihrem Leben etwas dazu gelernt und sind gewachsen?

 

 

Transformationsprozesse formen uns zu dem Menschen, der wir heute sind. Oft müssen wir Altes loslassen, um Platz für Neues zu schaffen. Diese Prozesse sind notwendig für unser persönliches Wachstum.

 

 

Veränderung willkommen heißen

 

Wir sollten lernen, Veränderung als natürlichen Teil unseres Lebens zu begrüßen, anstatt sie zu fürchten. Natürlich ist Loslassen oft mit Trauer verbunden, aber auch diese Trauer ist ein natürlicher Prozess. Durch die Trauer hindurch können wir wie ein Phönix aus der Asche aufsteigen, gestärkt und mit neuem Wissen. Verdrängen Sie die Trauer nicht, sondern erkennen Sie sie als wichtigen Teil des Transformationsprozesses.

 

 

 

 

Transformation als Metamorphose

 

Transformation kann als ein alchemistischer Prozess oder eine Metamorphose betrachtet werden. Dies wird im Tarot durch die Karten "XIII Tod" und "XIV Kunst"  im Thoth-Tarot, oder "XIII Tod" und "XIV Mäßigkeit" im Rider-Waite-Tarot symbolisiert. Diese Karten verdeutlichen den Wandel und das darauffolgende Neugestalten.

 

 

Umgang mit Umbruchphasen

 

 

Sollten Sie sich in einer Umbruchphase befinden und nicht wissen, wie es weitergeht, denken Sie daran, dass jede kleine Veränderung Sie näher zu sich selbst bringt. Loslassen und Veränderungen führen zu Heilung und persönlichem Wachstum.

 

Altes loslassen, Neues begrüßen

 

Auch in harten Zeiten sollten Sie daran denken, dass Sie an einem Tor zu einem neuen Leben stehen. Beim Hindurchgehen müssen Sie Altes loslassen. Vergessen Sie nicht, das Vergangene zu betrauern, denn dadurch werden Sie selbst transformiert und bereit für eine neue spannende Zukunft.

 

Tipps zum Verständnis von Umbrüchen

 

Es kann hilfreich sein, sich mit bestimmten Tarotkarten zu beschäftigen, die den Wandel symbolisieren: "Tod und Kunst" im Thoth-Tarot oder "Tod und Mäßigkeit" im Rider-Waite-Tarot. Auch der Jahreskreis, mit dem Wechsel von Herbst/Winter zu Frühling/Sommer, kann uns lehren, den Zyklus von Tod und Wiedergeburt zu verstehen. Keltische Feste wie Samhain (31.10.), Yule (21.12.) und Ostara (21.3.) bieten tiefe Einblicke in diese Zyklen.

 

 

Sternzeichen und Transformation

 

Sternzeichen wie der Skorpion (zugeordnet der Karte "XIII Tod") und der Schütze (zugeordnet der Karte "XIV Kunst/Mäßigkeit") können ebenfalls das Wesen von Transformation und Veränderung verdeutlichen. Auch der Widder steht für den Mut, Neues zu wagen und frische Energie zu finden.

 

 

Fazit

 

Indem Sie das Wesen von Veränderungen verstehen, wird es Ihnen leichter fallen, Zeiten des Umbruchs zu meistern und persönliche Erkenntnisse daraus zu gewinnen.

 

 

Ich wünsche Ihnen auf Ihrem Weg alles Gute.

Fürchten Sie sich nicht vor Veränderungen und heißen Sie den Wandel mit offenen Armen willkommen.